Cordial beinvegni
Erzbergbauer Oskar
Vor langer, langer Zeit, als hier in Obersaxen drei Erzbergwerke betrieben wurden, kamen immer wieder Fremde Arbeiter hierher. Sie wollten nicht nur hier arbeiten, sondern auch Ihr Glück und Wohlstand finden. Einer von Ihnen hiess Oskar. Oskar lebte mit seiner Frau Rosalia und den beiden Kindern Franz und Elisabeth in der Nähe von Bregenz. Ihr Leben war sehr bescheiden. Sie hatten zwar ein Dach über dem Kopf, jedoch glich diese Behausung mehr einer Hütte als an ein gemütliches Daheim. Trotz strenger Arbeit und viel Fleiss, konnte Oskar seiner Familie nicht viel bieten.
Schweren Herzens hat er sich entschieden, seine geliebte Frau und die Kinder für eine besser bezahlte Arbeit zu verlassen. Beim Abschied versprach er seiner Familie baldmöglichst mit viel Geld wieder zurückzukehren.
Sein Weg führte dem Rhein hinauf bis nach Obersaxen zu den Erzbergwerken. Man muss wissen, zu dieser Zeit wurde erzählt, dass sich in diesen Werken gutes Geld verdienen lasse.
Die Monate vergingen. Rosalia war alleine mit den Kindern zu Hause. Mit der Arbeit in der Stofffabrik konnte sie und die Kinder sich gerade noch so über Wasser halten. Jeden Morgen schaute Rosalia dem Rhein hinauf und dachte an Ihren Mann Oskar: «hoffentlich kommt er bald wieder nach Hause»
Die Jahre vergingen – Oskar war immer noch in der Ferne. Doch was machte Oskar in dieser Zeit? Tatsächlich fand er Arbeit im Erzbergwerk in Platenga. Tag für Tag schuftete er fürs Geld. Die Arbeit war hart. Sonntags ging er in die Kirche und betete, dass er doch baldmöglichst zu seiner Familie zurückkehren kann.
Je länger er weg war, desto weniger war er mit seinem bereits verdienten Lohn zufrieden. Er wollte mehr: Ja, unter den Arbeiter wurde gemunkelt, dass in dieser Gegend nicht nur Erz zu finden ist, sondern auch kostbare Diamanten. Oskar stellte sich immer wieder vor, wie es wäre, wenn er die kostbaren Steine finden würde und so seiner Familie mit Reichtum glücklich machen könne. Sein Arbeitgeber ging unterdessen Bankrott, da nicht einmal genügend Erz aus dem Berg gewonnen werden konnte. Die Arbeiten im Stollen wurden aufgegeben, die Arbeiter verschwunden und niemand dachte mehr an das Glück im Berg. Nur Oskar war sich sicher, eines Tages die Diamanten zu finden. Er hat fest in den Kopf gesetzt, zu bleiben. Er wollte schliesslich sein Versprechen an seiner Familie einhalten.
Nun sind es schon über 200 Jahre her, seit Oskar im Erzbergwerk lebt und arbeitet. Trotz der Vielen Jahren ist er nicht älter geworden. Nur sein kurzer brauner Bart ist mit den Jahren weiss und länger geworden. Jeden Tag denkt er an seine Familie. Die Hoffnung hat er bis heute nicht aufgegeben.
Was mit seiner Familie in Bregenz geschehen ist, weiss er nicht. Das trübt ein wenig seine Freude. Doch immerhin bekommt zwischen Frühling und Herbst regelmässig Besuch vieler fremde Leute. Das Lachen der Kinder und die «gwundrigen» Erwachsenen bereiten ihm immer wieder grosse Freude.
Wer weiss, eines Tages findet er tatsächlich noch seine Diamanten. Denn, wie sagt es Oskar immer wieder: «Glaube ganz fest an deine Träume und gib nie, nie auf!»
Il fresco da Sogn Cristoffel
Il fresco da Sogn Cristoffel era buc adina vesibels sco quei ch’el ei ussa. Els onns 60 ha igl architect Georg Berther creau ils plans per ina nova nav baselgia per la baselgia parochiala Breil, ord il motiv che la baselgia veglia era memia pintga. La tuor ei lu vegnida incorporada cun gronda curascha el niev baghetg modern. Duront quei process ei il grond fresco sin la fatschada dil clutger vegnius alla glisch. Dapi lu paradescha Sogn Cristoffel giud il clutger amiez il vitg da Breil. Oz, pia in miez tschentaner suenter ei buc da surveser ch’il fresco da ca 2.9 meters ladezia e 6.5 meters altezia basegna ina remedura. La cumissiun da baghegiar vul mantener il fresco. Ils cuosts per la restauraziun da tal muntan a frs 55’000.-. Las lavurs vegnan exequidas la stad 2020 ensemen cun ina sanaziun energetica e tecnica sco era lavurs egl intern dall’entira baselgia. La pleiv fa totalmein investiziuns dad 1.25 milliuns francs.
Nus engraziein grondamein per vies sustegn.
Jeu segidel
Varianta 1: Cumprar simbolicamein ina part dil fresco Christophorus.
Il fresco da Sogn Cristoffel sin la fatschada dil clutger baselgia Breil ei vegnius restauraus. Sustegn era ti la restauraziun cun cumprar simbolicamein ina ni pliras parts dil fresco.
Cun cliccar sil maletg vegnas ti tier il sistem da reservaziun nua che ti sas eleger la part che ti giavischas da cumprar.
Cordial engraziament!
Quei ei il link: https://res.ticketleo.com/11902/restaurierung-st-christophorus-fresko
Varianta 2: Acziun da vin
Cun cumprar cartuns da vin (6 butteglias) sustenis vus la sanaziun dalla baselgia parochiala. Vus veis la schelta denter dus vins (Nebiolo La Gatta ni Pinot Noir Malanser). Il gudogn net va cumplamein en favur dalla sanaziun. Cumprei quei vin per vusezs ni schenghegiei el ad in car concarstgaun! Per cumprar il vin saveis vus emplenir il formular cheusut:
vin Nebiolo La Gatta 2013
cartuns (à 6 butteglias) à sfr 60.-
vin Pinot Noir Malanser 2016
cartuns (à 6 butteglias) à sfr 72.-
En vischnaunca vegn il vin furnius. Ella notizia saveis vus notar entochen cura ch' il vin duei vegnir furnius. (Furniziuns ordvart vischnaunca tenor cunvegnientscha.)
Formular d'empustaziun
Formularbeginn
Cartun(s) vin Nebiolo La Gatta 2013 (sfr 114.-)
Cartun(s) vin Pinot Noir Malanser 2016 (sfr 132.-)
En vischnaunca vegn il vin furnius. Ella notizia saveis vus notar entochen cura ch' il vin duei vegnir furnius. (Furniziuns ordvart vischnaunca tenor cunvegnientscha.)
Pleiv Breil/Brigels, Via principala 41, 7165 Breil, info@pleiv-breil.ch
Banca Raiffeisen Breil, Sanaziun baselgia Breil, CH62 8113 7000 0030 0214 8
Formularende
Terren da baghegiar
La pleiv da Breil dispona a Breil Vitg, enteifer il quartier da Ruast, differentas parcellas che stattan a disposiziun en dretg da baghegiar per diever da habitar a persunas cun dimora en vischnaunca da Breil. Informaziuns sur dil liug e la situaziun dallas singulas parcellas ein disponiblas sin la pagina d’internert: www.geo-surselva.ch (vischnaunca Breil/Brigels) Per damondas concernent detagls e cundiziuns dil dretg da baghegiar sedrizzei tier:
Pleiv catolica-romana Breil
Via Principala 41
7165 Breil/Brigels
Sep Cathomas, president
081/941 16 94
Famiglias en oraziun,
messadi d`uestg Peter Bürcher per igl onn dalla famiglia
iOS App "Brigels Audio Tour"
Ursin Tanner (in biadi da Maria Carigiet-Kronenberg) ha sviluppau ina "app" cun in tur auditiv tras il vitg da Breil. Sin quella "app" meina vus la historichera indigena Maria Carigiet tras il vitg ed ella sa raquintar da bia caussas interessantas dalla historia e cultura da Breil.
Questa "app" saveis vus telecargar gratuitamein sur iTunes: