Vorgesehene Sanierung
Ein halbes Jahrhundert ist seit der letzen Renovierung vergangen. Heute sind die Schäden an der Bausubstanz nicht zu übersehen und die Kirche braucht eine Auffrischung.
Aus diesem Grunde sieht die Baukommission folgendes vor: eine energetische Sanierung des ganzen Kirchengebäudes; Ersetzen der Kirchenfenster; Erneuerung der Fassadenisolierung und Sanierung des
Kirchendaches; eine Auffrischung des Innenraums, wie auch Anpassung an Beleuchtung und Technik.
Die Sanierung erfolgt im Frühling und Sommer 2020.
Geschichte der Pfarrkirche
Die Pfarrkirche von Brigels hat eine lange und auch interessante Geschichte. An dieser Stelle möchten wir Ihnen einen kurzen Abriss der über tausendjährigen
Geschichte der Pfarrkirche geben.
Frühmittelalter |
Erste Spuren eines Kirchenbaus |
1185 | Erste Erwähnung einer «ecclesia parochialis» |
1392 |
Brand der Pfarrkirche |
1397 |
Einweihung der neuen Pfarrkirche |
1486 | Errichtung des gotsichen Chors mit einem Altar von Ivo Strigel |
1493 | Ein Brand zerstört ein Viertel des Dorfes und abermals die Kirche |
1504 | Neuweihe und Neubau des oberen Turmgeschosses mit den gotischen Fenstern |
1784 | Erneuerung des Turmes mit einer barocken Haube |
1808 | Ersatz der Holzdecke im Kirchenschiff durch ein Tonnengewölbe aus Gips |
1963-65 |
Grundlegende Kirchenrenovierung und -erweiterung |
Bilder der Pfarrkirche (früher und heute)